Schlagwortarchiv für: digitalisierung

Im Verbundprojekt Health5G.net arbeiten Forscher an einer besseren Versorgung von Schlaganfallpatienten. So könnte beispielsweise eine Datenbrille bei der Pflege unterstützen.

Ende Juni luden BVMed und Tailor Wessing zu einer Diskussionsrunde nach Berlin ein. Sie beschäftigte sich mit der Frage, ob digitale Anwendungen den Durchbruch für eine gendersensible Medizin bringen werden.

Um die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitsbereich für Fachpersonal und Patienten ausschöpfen zu können, muss die Vernetzung von Medizintechnik und Nicht-Medizingeräten sicher sein. Experten des VDE legen mit MD Comp ein Konzept vor, das die Hersteller bei der Entwicklung konformer Geräte unterstützt.

Hersteller von Medizinprodukten stehen vor steigenden Anforderungen an Konformität, Innovation und Time-to-Market. Digitale Komponenten und Services sind wichtige Werttreiber, aber die Entwicklung eigener Angebote ist komplex und kostspielig.

Die Hamburger FUSE-AI und T-Systems Schweiz arbeiten künftig zusammen, um die Kommerzialisierung der KI-basierten Lösung Prostate-Carcinome.ai in der Schweiz voranzubringen.

Das Wiener Healthtech-Unternehmen XUND konnte einen neuen Investor gewinnen. Kooperationspartner Thieme stieg nun auch finanziell in das junge Unternehmen ein. Gemeinsam mit den bestehenden Investoren MMC Ventures und MassMutual Ventures wurde die Finanzierungsrunde nun von 6 Mio. Euro auf 8 Mio. Euro erweitert.

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg werden sensorbasierte Schutz- und Monitoringsysteme entwickelt. Sie sollen in Textilien untergebracht werden und zum Beispiel Vitalparameter von pflegebedürftigen Menschen oder von älteren Patienten in ihrer häuslichen Umgebung überwachen.

Der Deutsche Bundestag hat Mitte Dezember in 2. und 3. Lesung das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen“ (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das „Gesetz zur Verbesserung der Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz – GDNG) verabschiedet. Ziel ist es, den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland durch digitale Lösungen zu verbessern.

Die Zahl der klinischen Studien hierzuland stagniert. Deutschland ist im internationalen Ranking zurückgefallen und wurde von europäischen Nachbarländern überholt: genug Gesprächs- und Diskussionsstoff für das 31. BVMA-Symposium Ende November in München. Dass der klinische Studienstandort Deutschland unter Druck steht, wie der Vorstandsvorsitzende Martin Krauss in seiner Eröffnungsrede andeutete, zeigte sich im großen Zuspruch der über 300 Teilnehmer.

Die digitale Transformation schreitet voran und macht auch vor der Life-Science-Branche nicht Halt: Dabei beschleunigen modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Cloud nicht nur Forschung und Entwicklung, sondern ­revolutionieren auch die Art und Weise der Patientenversorgung.